Einige Eindrücke von den Proben – Am 11.Juli um 20Uhr ist Premiere
Der Zerrissene von Johann Nestroy
Regie: Reinfried Schieszler
Zum Inhalt:
„Meiner Seel, ’s is a fürchterlich’s G’fühl, Wenn man selber nicht weiß, was man will.“
„DER ZERISSENE“ ist eine Posse über den „armen“ reichen Herrn von Lips, der trotz seines vielen Geldes nichts Rechtes mit seinem Leben anzufangen weiß. Leichtfertig wünscht er alles zum Teufel und versucht, der Langeweile und Sinnlosigkeit seines Daseins durch eine unmotivierte Heirat mit der nächstbesten Frau zu entfliehen.
Als er jedoch im Zuge der entstehenden Verwicklungen unter Mordverdacht stehend fliehen muss und gezwungen ist, als mittelloser Hilfsarbeiter bei einem seiner Pächter seinen Unterhalt zu verdienen, nehmen die Dinge ihren unaufhaltsamen, unterhaltsamen Lauf….
JOHANN NEPOMUK EDUARD AMBROSIUS NESTROY (1801 – 1862):
Nach Ferdinand Raimund gilt Nestroy als bedeutendster und zugleich letzter Vertreter der Altwiener Volkskomödie. Er markiert den Übergang vom Volksstück der Vorstadtbühnen, von den Feenmärchen und raimundschen Fantasiekomödien zum sozialen Tendenzstück Anzengrubers. Seine gesellschaftlichen Possen und Lokalstücke spielen im nüchternen Alltag des vormärzlich-biedermeierlichen Wien. Scharfer Witz, Spott, skeptische Gebrochenheit und beißende Satire sind verbunden mit urwüchsiger Komik und Humor, auch zum Teil mit absurden Zügen.
Termine: immer Mittwoch, Freitag und Sonntag um 20Uhr
Karten: zur Online Kartenreservierung
oder unter: 0664 5241616
Hallo da ich ein wenig schlechter Höre und dadurch langsamer verstehe muste ich so genau zuhören das ich leider vieles nicht mitbekamm habe.
Ich denke mir ob da nicht ein Minisender im Gewand versteckt vielleicht die Lautstärke ein wenig angehoben werden könnte
Lieber Harald Haubenwallner.
Danke für die Anregung „Minisender wegen der Lautstärke“.
Wir haben uns beim Bau der Besucher Tribüne sehr für dieses Thema interesiert! Dabei haben wir festgestellt, das Verstärken der Sprache sehr aufwendig und teuer ist, und dann auch noch unnatürlich klingt. Deshalb haben wir in der Decke Akustikelemente eingebaut, welche das Gesprochene der Schauspieler verstärkt. Dieser Effekt funktioniert aber in den Vorderen Reihen nicht so gut, weil das Dach erst weiter hinten beginnt! Noch dazu sind die erster 2 Reihen tiefer als die Schauspieler. Tip für ihren nächsten Besuch, reservieren Sie einen Platz weiter hinten. Liebe Grüsse von der Brandlucken Das Team vom Huabn Theater
Liebes Huabn-Theater,
habe zufällig den Kommentar Haubenwallner u. die Antwort dazu aus dem Vorjahr gelesen –
stelle fest, dass diese Thematik auch gestern mehr als präsent war (Zuruf eines älteren Herrn aus Reihe 6 oder 7 bzw. die Bitte, lauter zu sprechen)!
Eine Rolle wie die des Nullerl (alter Mann, vorwiegend gebückte Haltung) oder auch einige Textpassagen der Gabi haben es für die Mehrzahl der älteren Besucher – und es waren einige Pensionistenverbände usw. – sicher unmöglich gemacht, alles zu verstehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Verwendung von Richtmikrofonen o.dgl. keine zielbringende Alternative wäre.
Danke für die Anregung, uns ist die Thematik bekannt und wir haben es mit allen Schauspielern nochmals besprochen. Zum Thema Einsatz von Mikros -auch hier arbeiten wir daran. Wie aber im vorigen Kommentar schon erwähnt, ist das kein „technisch einfaches“ und „günstiges“ Thema. Wir werden aber auch weiterhin versuchen uns in diesen Punkt zu verbessern. Liebe Grüße von der Brandlucken