Auch dieser Sommer wird wieder ein kulturreicher: Johann Nestroys weitbekannte Posse „Einen Jux will er sich machen“ steht dieses Jahr auf dem Freiluftprogramm. Im Jahr 1842 wurde das Stück im Theater an der Wien uraufgeführt und heuer – genau 180 Jahre später – ist es auf der Huab’n zu sehen. Das Brandluckner Laientheater weiß, wie man Traditionen bewahrt.
Dieser Klassiker handelt vom Handlungsgehilfen Weinberl, der tagtäglich im G’wölb (im Geschäft) des Gewürzkrämers Zangler arbeitet und nun das Angebot bekommt, Mitinhaber des Geschäfts zu werden. Anlass für diese Möglichkeit ist die bevorstehende Heirat des Gewürzkrämers Zangler. Weinberl jedoch sieht dies als seine letzte Chance, einmal im Leben etwas Besonderes zu erleben, „ein verfluchter Kerl zu sein“, „sich einen Jux (Spaß, Scherz) zu machen“.
Weinberl: „Ich mach mir einen Jux! Gerade jetzt, auf der Grenze zwischen Knechtschaft und Herrschaft mach ich mir einen Jux. Für die ganze Zukunft will ich mir die leeren Wände meines Herzens mit Bildern der Erinnerung schmücken, – ich mach mir einen Jux!“
Als Zangler für einige Tage in die Hauptstadt reist und Weinberl die Verwantwortung für das Geschäft überträgt, hält sich dieser nicht an das Abgemachte, schließt den Laden und fährt gemeinsam mit dem Lehrbuben Christopherl ebenfalls in die nahe gelegene Hauptstadt. Die beiden hoffen, dort ihr ersehntes Abenteuer zu finden, doch der erste, dem sie dort über den Weg laufen, ist Zangler. Daraufhin flüchten sie in den Modesalon der Madame Knorr. Weinberl gibt sich als frisch angetrauten Gatten einer Kundin aus, die auch kurz darauf erscheint.
Diese Situation löst eine Reihe von Turbulenzen und Verwicklungen aus, die so gar nicht das sind, was Weinberl und Christoph sich in ihrer Vorstellung als „Jux“ ausgemalt haben.
Die Premiere des Stückes am 6. Juli 2022 eröffnet die Sommertheatersaison auf der Brandluckner Huab‘n. Bis einschließlich 19. August hat man noch 19 Mal die Möglichkeit, sich Nestroys Klassiker anzusehen. Die Vorstellungen finden mittwochs, freitags und sonntags statt. Die Abendkassa ist ab 17 Uhr geöffnet, Spielbeginn ist jeweils um 20 Uhr.
